1941


Szenenfoto aus dem Film '1941' © Production

USA, 1979

Regisseur:
Kamera: William A. Fraker
Darsteller: Dan Aykroyd [Ward Douglas], Ned Beatty [Segeant Tree], John Belushi [Wild Bill], Christopher Lee [Von Kleinschmidt], Toshirô Mifune [Mitamura], Robert Stack [Stillwell]
Technische Info: ,Länge: 114 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Wo, bitte, geht's nach Hollywood ?

Synopsis in German
Kalifornien, 1941. Sechs Tage sind vergangen, seit japanische Kampfflugzeuge Pearl Harbor attackiert und einen Grossteil der US-Pazifikflotte vernichtet haben. In Kalifornien, dem wahrscheinlich nächsten Ziel der Japaner, macht sich Panik breit. Die Menschen an der US-Westküste sind bis aufs Äusserste angespannt.
Ein auf sich selbst gestelltes japanisches Unterseeboot taucht vor der Küste auf, und der Kapitän Mitamura (Toshiro Mifune) sowie sein Nazi-Kumpan Graf von Kleinschmidt (Christopher Lee) beschliessen, Hollywood anzugreifen. Als dieser Vorfall zusammen mit Gerüchten über andere Angriffe die Runde macht, bricht das totale Chaos aus. Tieffliegerangriffe (unter anderen mit John Belushi) auf den Hollywood-Boulevard, Massenschlägereien bei Jitterbug-Tanz-Wettbewerben, zur Verteidigung aktivierte Bauchredner, Amokfahrer und eine hysterische Heimwehr: Steven Spielberg reiht eine absurde Situation an die andere. Für seine «Slapstick-Maschine» liess er tonnenweise Requisiten verschrotten.
Das Ganze ist eine Huldigung an das Kino, gleichzeitig eine Achterbahnfahrt durch die Filmwelten Spielbergs mit bösen Spitzen gegen den American Way of Life und die (nicht nur) damals herrschende Paranoia im Land. (Presse SF DRS)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 5458


Last Update of this record 21.02.2011
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - 1941 - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
1941 - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media