The Shawshank Redemption


Szenenfoto aus dem Film 'The Shawshank Redemption' © Production

Stati Uniti, 1994

Direttore: Frank Darabont
Produttore: Nikki Marvin
Scenaggiatore: Frank Darabont
Basato: Stephen King
Direttore della Fotografia: Roger Deakins
Musica: Thomas Newman
Montaggio: Richard Francis-Bruce
Ausstattung: Terence Marsh
Architetto-scenografo: Peter Landsdown Smith
Arredatore: Michael Seirton
Costumi: Elizabeth McBride
Produttore esecutivo: Liz Glotzer, David V. Lester
Interpreti: Gil Bellows [Tommy Williams], Larry Brandenburg [Skeet], Clancy Brown [Captain Hadley], Morgan Freeman [Ellis Boyd], Neil Gray Giuntoli [Jigger], Bob Gunton [Gefängnisdirktor Norton], Tim Robbins [Andy Dufresne], Mark Rolston [Bogs Diamond], William Sadler [Heywood], William Sadler [Brooks Hatlen]
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 133 minuti
Sistema sonoro: non indicato

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Die Verurteilten

Sinossi (in Tedesco)
Amerika, 1946. Der Banker Andy Dufresne (Tim Robbins) steht vor Gericht, weil er seine Frau und deren Geliebten ermordet haben soll. Obwohl Andy immer wieder seine Unschuld beteuert, wird er in einem Indizienprozess für schuldig befunden und zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt. Er landet im Shawshank Staatsgefängnis, wo vor allem Schwerverbrecher inhaftiert sind und der sadistische Aufseher Hadley (Clancy Brown) ein grausames Regiment führt. Dort lernt Andy den älteren Red (Morgan Freeman) kennen, der bereits seit 20 Jahren einsitzt und sich darauf spezialisiert hat, den anderen Häftlingen gegen Geld Dinge 'von draußen' zu besorgen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine enge Freundschaft und der kluge und erfahrene Red macht Andy mit den Sitten und Regeln des Knastlebens vertraut. Trotzdem wird der schwächliche Andy immer wieder zum Opfer gewalttätiger und sexueller Übergriffe. Erst als es ihm gelingt, den brutalen Hadley durch einen finanziellen Ratschlag für sich zu gewinnen, steigt er allmählich in der Knasthierarchie auf. Er bekommt einen Job in der Gefängnisbibliothek und berät in den kommenden Jahren sämtliche Wärter in Geld- und Steuerfragen. Schließlich wird er von dem korrupten Anstaltsdirektor Norton (Bob Gunton) sogar dazu gezwungen, Schwarzgeld zu waschen und die Buchführung des Gefängnisses zu fälschen - nicht wissend, dass er sich dadurch den Weg in die Freiheit verbaut. Denn als Andy eines Tages von dem neuen Mithäftling Tommy (Gill Bellows) einen Hinweis auf den wahren Mörder seiner Frau bekommt, lässt Norton Tommy töten, um Andy im Gefängnis zu halten.... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Wenn man bei Stephen King's Verfilmung der Kurzgeschichte 'Rita Hayworth and the Shawshank Redemption' einen Horrorthriller erwartet, wird man bei DIE VERURTEILTEN im falschen Film sitzen - hart und nicht gerade sehr zimperlich sind die ersten Tage des zur lebenslänglichen Haft verurteilten Andy, und bei diesen ersten Gefängnisszenen sieht es so ziemlich wie in jedem Gefängnisfilm aus: der rücksichtslose Gefängnisdirektor mit seinen Bibelsprüchen, sein brutaler Chef der Aufseher, der fette und weiche Sträfling, der gleich in der ersten Nacht zusammenbricht, der talentierte Red, der alles besorgen kann. Und Red wird zur wichtigsten Figur in Andy's raffiniertem Plan - da schimmert dann doch noch eine gute Story durch mit einem schüchtern-verklemmten Tim Robbins als Andy und einem wie immer überzeugendem Morgan Freeman als Red. Trotz seiner Länge von mehr als 130 Minuten ein spannendes Erlebnis." (lhg)

"Trotz des Actionpotentials ist dies ein ruhiger Film, der hinter- und feinsinnig erzählt, wie einer, auf dem man am Anfang keinen Pfennig gewettet hätte (oder doch?), in einer ebenso neuen wie widrigen Umgebung besteht. Tim
Robbins ist gerade wegen seiner Unauffäligkeit optimal in der Hauptrolle und erstaunt uns immer wieder mit den Dingen, die er mit Schlauheit oder Durchhaltevermögen erreicht." (www.jent.ch)

"Ein eindringliches und hoch spannendes Meisterwerk; ein Muss!" (tele)

"Der unschuldig verurteilte Andy Dufrense und sein Mitgefangener Ellis Boyd "Red" Redding setzen der Gewalt und Korruption im Shawshank Gefängnis Kameradschaft und Hoffnung entgegen. Nach einer Kurzgeschichte von Stephen King (»Rita Hayworth and the Shawshank Redemption«) führt der Film die Eintönigkeit und die Härte des Lebens hintern Gittern in erfrischend unspektakulärer Erzählweise vor. - Beindruckend ist die schauspielerische Leistung von Tim Robbins und Morgan Freeman." (www.informatik.rwth-aachen.de)

«Siebenfach nominiert gewann der Film keinen Oscar, er floppte an der Kinokasse, und dennoch gehört er durch seine erstaunliche Videokarriere zu den beliebtesten Filmen der 90er-Jahre. Neben "Shining" sicher die beste Stephen-King-Verfilmung. 20 Jahre lang brütet der unschuldig verurteilte Andy über Rehabilitation oder Flucht. Die 142 Minuten Knastalltag münden in ein unvermutet spektakuläres Finale.
Unvergessen:
Wie das Riesen-Pin-up von Rita Hayworth in Andys Zelle den Geheimgang offenbart, durch den er geflüchtet ist. » (Cinema, 2000)

«Warum wir ihn lieben: Der wohl beste Gefängnisfilm aller Zeiten: eindrucksvoll, gefühlsstark und mit einem überragenden Morgan Freeman.» (Cinema 2006)
Osservazione generali (in Tedesco): «Mit 'Die Verurteilten' ist Regisseur und Drehbuchautor Frank Darabont ('The Green Mile') ein ebenso spannendes wie berührendes Drama gelungen. In den Hauptrollen brillieren die Oscar-Preisträger Tim Robbins ('Mystic River') und Morgan Freeman ('Million Dollar Baby') als ungleiche Freunde. In weiteren Rollen glänzen Bob Gunton ('Desperate Housewifes') und Clancy Brown ('Bad Boys'). Zu Recht wurde 'Die Verurteilten' 1994 für sieben Oscars nominiert, unter anderem als 'Bester Film des Jahres'.» (ARD Presse)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 31303


Last Update of this record 16.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - The Shawshank Redemption - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
The Shawshank Redemption - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media