Kadra Sâfa



Production: Deutsche Bioscope GmbH., Berlin [N° 1516] Allemagne, 1913

Metteur en scène: Stellan Rye
Producteur: Stellan Rye
Scénariste: Stellan Rye [(Unter dem Namen D.I. Rektor)]
Directeur de la Photographie: Guido Seeber
Direction artistique: Robert A. Dietrich
Création des costumes: Robert A. Dietrich
Acteurs: Grete Wiesenthal [Kadra Safa, Tochter des Scheichs], Jean Ducret [Dr. Warden, Mineningenieur], Jean Ducret [Beschir Schenah, Scheich des drusischen Hauran], Jean Ducret [Gurrha, Kadra Safas Gespielin], Lyda Salmonova, Ludwig Colani
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 4 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: 13. Janvier 1914 in Kammerlichtspiele Potsdamer Platz Berlin

Sommaire (en Allemand)
Die Geschichte spielt im Orient des Jahres 1860. Zur Zeit der Christenverfolgung durch die Moslems hat sich die Drusin Kadra Sâfa, Tochter eines mächtigen Scheichs, in den deutschen Mineningenieur Dr. Warden verliebt. Dieser ist jedoch ein Christ. Somit liegt in dieser Liaison eine außerordentlich große Sprengkraft. Scheich Beschir Schenah ist nicht gewillt, diese von ihm als Verirrung und Schande angesehene Verbindung zu dulden. Mit aller Macht versucht er das Paar auseinanderzubringen. Als beide sich im Bereich einer großen Schleuse aufhalten, schließt der Scheich das unglückliche Liebespaar ein, öffnet die Schleuse und lässt alles fluten. Vereint sterben Kadra Sâfa und Dr. Warden den Ertrinkungstod, als die hereinbrausenden Wassermassen sie regelrecht überrollen. (wikipedia)

Critiques (en Allemand): "In den Kammer-Lichtspielen erschien gestern Grete Wiesenthal zum zweiten Male im Film. (…) Obgleich ihrer anmutigen Kunst nun Mittel für den Ausdruck von Sinnlichkeit und Hingabe zur Verfügung stehen, wirkte sie durch ihre Tänze und den Reiz ihrer Erscheinung sehr stark. Auch sonst boten Darstellung und Inszenierung sehr eindrucksvolle Bilder; die Szenen in der orientalischen Stadt Neubabelsberg und in der Wüste auf märkischem Boden sind Meisterstücke moderner Filmregie und bestätigen den Vorrang der Bioskop-Gesellschaft." (Berliner Börsen-Courier Nr. 21, vom 14. Januar 1914)

Bibliographie - Bild und Film (Röm.) Vol. 3 No. 9/10
- Lichtbildbühne No. 46, 1913
- Lichtbildbühne No. 51, 1913
- Flimmerkiste No. 1, 1914
- Lichtbildbühne No. 3, 1914
- Kinematograph No. 369, 1914
- Berliner Börsen-Courier (Berlin), 14.01.1914
- Tag (Berlin), 15.01.1914
- Berliner Börsen-Courier (Berlin), 18.01.1914
- Lichtbildbühne No. 48, 1913
- Lichtbildbühne No. 49, 1913
- Lichtbildbühne No. 50, 1913
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 141, 1914
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 528, 1914



References in Databases
Filmportal.de 19a9e4a30e454eb6a407bbb949fc8d3e
The German Early Cinema Database Nr. 26604
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0455138
KinoTV Database Nr. 23690


Last Update of this record 13.05.2016
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Kadra Sâfa - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Kadra Sâfa - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media