Le miniere del re Salomone


Szenenfoto aus dem Film 'Le miniere del re Salomone' © Production

Stati Uniti, 1950

Direttore: Compton Bennett
Direttore della Fotografia: Robert Surtees
Montaggio: Conrad A. Nervig, Ralph E. Winters
Interpreti: Richard Carlson [John Goode], Lowell Gilmore, Stewart Granger [Allan Quatermain], Hugo Haas, Deborah Kerr [Elizabeth Curtis], Kimursi Siriaque [Unbopa]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 98 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: König Salomons Diamanten
Italienischer Titel: Le miniere del re Salomone

Sinossi (in Tedesco)
Der Großwildjäger Allan Quatermain (Stewart Granger) lebt davon, dass er in Ostafrika für zahlungskräftige Europäer Jagdsafaris in den Busch organisiert. Die Erfahrungen, die er dabei macht, sind häufig recht unerfreulich. Eines Tages taucht sein englischer Landsmann John Goode (Richard Carlson) auf, um ihn für eine Expedition ins Landesinnere zu engagieren. Goodes Schwester Elizabeth Curtis (Deborah Kerr) hat sich in den Kopf gesetzt, den Spuren ihres Mannes Henry zu folgen, von dem seit Monaten jedes Lebenszeichen fehlt. Ungefähr ein Jahr zuvor brach Henry auf. Sein Ziel war eine geheimnisvolle Diamantenmine aus den Tagen des Königs Salomon. Quatermain lehnte es damals ab, Henry zu begleiten. Das Unternehmen erschien ihm genauso sinnlos wie die Suchexpedition, für die Elizabeth Curtis ihn nunmehr gewinnen will. Nur weil ihn das viele Geld lockt, das sie ihm bietet, übernimmt er schließlich die Leitung der Safari. Anfangs ist ihm die attraktive junge Frau recht unsympathisch; er hält sie für ein verzärteltes Luxusgeschöpf und glaubt, sie suche lediglich Beweise für den Tod ihres Mannes, um ihn beerben zu können. Bald zeigt sich jedoch, dass Quatermain sich in Elizabeth Curtis getäuscht hat. Die beiden kommen sich allmählich näher. Im Dorf eines feindlich gesinnten Stammes stoßen sie schließlich auf den Europäer Smith (Hugo Haas), der eine höchst undurchsichtige Rolle spielt. Er behauptet, den verschollenen Henry Curtis vor einem Jahr getroffen zu haben. Quatermain zwingt den Mann, sie aus dem Dorf herauszubringen, dabei kommt sein getreuer Boy Khiva (Kimurei) ums Leben. Nach qualvollem Marsch durch eine Sandwüste gelangt die kleine Gruppe schließlich auf ein Hochplateau. Dort stehen sie plötzlich bewaffneten Afrikanern gegenüber. Die drei Weißen verwickeln sich in immer neue gefährliche Abenteuer. (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Nach dem Bestseller "Kind Salomon's Mines", geschrieben vom Afrikakenner Sir Henry Rider Haggard (1856/1925), entstand ein von Compton Bennett und Andrew Marton perfekt inszenierter spektakulärer Abenteuerfilm. Prachtvolle Landschafts- und Tieraufnahmen sowie viele nervenkitzelnde Abenteuer prägen diese pompöse "Hollywood-Afrika-Safari". Die Schauspieler wurden im Chrysler oder mit dem Flugzeug zu den Dreharbeiten im Urwald gebracht.

Regisseur Compton Bennett musste in einem Zustand völliger Erschöpfung die Leitung am Set seinem Kollegen Andrew Marton übergeben. Eigentlich wollte MGM Errol Flynn den Part des Allan Quatermain geben. Als der wegen anderweitiger Dreharbeiten nicht zur Verfügung stand, bot man die Rolle dem damals 37jährigen Stewart Granger an. Sein Glück, denn das war der Start seiner grossen Hollywoodkarriere. Kameramann Robert Surtees erhielt für seine exzellente Arbeit einen "Oscar", ebenso die beiden Cutter Ralph E. Winters und Conrad A. Nervig...» (wdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2024


Last Update of this record 23.07.2009
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Le miniere del re Salomone - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media
Le miniere del re Salomone - KinoTV © June 27, 2024 by Unicorn Media