Netto

Mise en scène: Robert Thalheim, Allemagne, 2004

Allemagne, 2004


Génénerique

Production Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Producteur Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Metteur en scène Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Scénariste Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Musique Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Montage Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Direction artistique Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Acteurs Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin
Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf', Berlin

Spécifications techniques
Infos techniques: Format: DV - Couleurs,Durée: 87 minutes
Sonorisation: Dolby SR

Critiques (en Allemand): "Schon erstaunlich, wie schnell und mit wenig Mitteln man einen Film auf die Beine stellen kann, wenn man wirklich will. Der 1975 geborene Regisseur Robert Thalheim schrieb das Drehbuch alleine in drei Monaten und drehte den Film in nur zwei Wochen – für sage und schreibe 5000 Euro. NETTO entstand im Rahmen eines Seminars unter der Leitung des deutschen Filmemachers Rosa von Praunheim. Der sagt seinen Studenten: „Wenn ihr Regisseure sein wollt, dann müsst ihr drehen, drehen, drehen.“ Recht hat er. Das Ergebnis des Schnittmarathons aus 50 Stunden Rohmaterial auf DV lässt sich sehen. Für einen Filmemacher, der noch mitten in seinem Studium steckt, eine große Leistung.

Mit Milan Peschel, der sonst im Ensemble von Frank Castorf spielt hat Thalheim gekonnt gecastet. Peschel überzeugt in der Rolle des charmanten Losers. Er ist ein sympathischer Donald Duck inmitten einer Welt die vom Kapitalismus regiert wird. Er stellt dem seinen eigenen kleinen Mikrokosmos entgegen, in dem Peter Tschernig, der „Ostberliner Johnny Cash“ den Soundtrack schreibt. Doch schon die Studentin aus dem Stockwerk über ihn interessiert sich nicht für seine nostalgischen Songs. Dabei besitzt Tschernigs Musik wunderschöne Texten, etwa – passend zum Film – „Mein bester Kumpel ist und bleibt mein Vater“.

Sebastian Burz als pubertierender Sohn wirkt bisweilen erwachsener als sein Vater; schauspielerisch bringt er ebenfalls eine sehr gute Leistung. Sebastian beschließt, das Leben seines Vaters mal ein wenig zu ordnen, dazu gehört auch, dass er sich die Bewerbungsschreiben seines Vaters durchliest, um anschließend zu einem vernichtenden Urteil zu gelangen: „Also, mal abgesehen von deiner Form hast du auch überhaupt kein Profil“.

Netto ist ein hübscher kleiner Film, mehr aber auch nicht. Dass er gleich einen Kinostart in Deutschland bekommt, liegt vielleicht auch daran, dass die Thematik im Rahmen von Hartz IV – Diskussionen gerade brandaktuell ist. In seiner realitätsnahen Umsetzung lässt sich Netto durchaus als inspirierender Beitrag zu diesem Thema sehen." (Nana A.T. Rebhan, www.arte-tv.com)

" Der arbeitslose Marcel Werner sucht einen Job in der „Security Branche“, redet aber mehr davon, anstatt zu handeln. Seine Frau hat den „Wende-Verlierer“ verlassen und ist nun von ihrem neuen Freund schwanger. Sie lebt mit ihm in einem schönen Westberliner Vorstadthaus, doch ihr 15-jähriger Sohn will dort nicht wohnen. Er zieht, zur Ãœberraschung der Mutter, zum Vater, der sich nicht begeistert zeigt, in den Prenzlauer Berg. Doch nachdem der Filius ihn nicht nur für Bewerbungsgespräche, sondern auch beim Krawattenkauf „coacht“, werden die beiden so etwas wie Freunde. Am Ende ist der Vater bereit, die harte Wirklichkeit zu akzeptieren, während der Sohn sich zum ersten Mal richtig verliebt. – In seinem tragikomischen Regiedebüt erzählt Robert Thalheim von falschen Träumen, verlorenen Utopien und gegen alle Vernunft wiedergewonnene Hoffnung. Dabei gelingt ihm nicht etwa eine larmoyante Zustandsbeschreibung, sondern ein leichtfüßiger Mutmacher über die Kraft des Jungseins, die erste Liebe und die Ãœbernahme von Verantwortung für sich selbst und andere. Ãœberzeugend sind die Darsteller Milan Peschel als jemand, der sich in der Scheinwelt eingerichtet hat, und Sebastian Butz, der kraftvoll die Zukunft anpacken will." (mk, kinofenster.de)

General Information

Netto is a motion picture produced in the year 2004 as a Allemagne production. The Film was directed by Robert Thalheim, with , , , , in the leading parts. We have currently no synopsis of this picture on file;

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Netto (2004) - KinoTV Movie Database (M)